Die Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10 hatten die Wahl zwischen fünf verschiedenen Fragestellungen zur Corona-Problematik:
- Wie wird unsere Zukunft nach Corona aussehen?
- Warum nimmt die häusliche Gewalt in der Corona-Zeit so enorm zu?
- Kann man die Corona-Krise auch als Chance für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit sehen?
- Selbst schuld? Verursacht der menschliche Umgang mit der Natur Pandemien?
- Welche Bedeutung haben Fake News in der Pandemie und welche Verantwortung kommt uns selbst dabei zu?
In der Auseinandersetzung mit diesen Problemstellungen entstanden die folgenden Texte, Bilder, Kommentare, Podcasts, Collagen sowie positive und negative Zukunftsszenarien und ein Film.

Unsere Zukunft nach Corona
Szenario von Pia

Unsere Zukunft nach Corona
Szenario von Anne

Unsere Zukunft nach Corona
Szenario von Hanna

Unsere Zukunft nach Corona
Bild von Femke

Unsere Zukunft nach Corona
Szenario von Lamija und Lara

Unsere Zukunft nach Corona
Szenario von Tiffany

Unsere Zukunft nach Corona
Szenario von Lina

Unsere Zukunft nach Corona
Flyer von Mike

Häusliche Gewalt im Lockdown
Film von Lourina

Häusliche Gewalt im Lockdown
Collage von Finn-Niklas

Häusliche Gewalt im Lockdown
Tagebuch von Vivien

Corona und Persönlichkeitsbildung
Text von Luisa

Corona und Persönlichkeitsbildung
Text von Lynn

Corona und Persönlichkeitsbildung
Text von Maya

Corona und Persönlichkeitsbildung
Podcast von Fenja und Jule

Corona und Persönlichkeitsbildung
Podcast von Mattis und Mike

Der Mensch als Verursacher von Pandemien?
Text von Mathilda

Der Mensch als Verursacher von Pandemien?
Collage von Inga

Der Mensch als Verursacher von Pandemien?
Collage von Meret
